Steigende Energiekosten sind zunehmend in den Nachrichten. Denn die Energiepreise sind meist für die Teuerungsraten (Inflation) sowie für die wirtschaftlichen Mehrbelastungen für Verbraucher verantwortlich. Da sich die Energiekosten aus vielen Teilen zusammensetzen, viele daran verdienen und auch Börsenspekulationen Einfluss darauf haben, sind die Energiekosten ein kniffliges Thema auch in politischer Hinsicht.
Entwicklung der Energiekosten
Abgesehen von der emotionalen und oft selektiven Wahrnehmung bei den Energiekosten im Vergleich zu anderen Kosten, spricht die statistische Entwicklung der Energiekosten eine klare Sprache.
So stiegen die Energiekosten für Gas, Erdgas in Deutschland laut Statistischem Bundesamt im November 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 22,4 %. Die Energiepreise für Heizöl stiegen gar um 40,8 %.
Die Energiekosten schlagen sich etwa bei den Nebenkosten für Wohnraum zu Buche. So waren 2008 die Wohnnebenkosten im Schnitt 32,2 % höher als 2003. Zu den Wohnnebenkosten rechnen insbesondere Kosten für Müllabfuhr, Wasserversorgung und eben Energie.
Das Bremer Energie Institut geht bei 2 % Inflation davon aus, dass 2030 Energie doppelt so teuer wird wie 2007. Auch das ZEW (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) befragte Energieexperten, von denen 93 % davon ausgehen, dass die Energiepreise langfristig steigen.
Energiekosten sparen
Die meist einfachste Lösung gegen hohe Energiepreise ist durch kluges Handeln im Ergebnis dennoch Energiekosten einzusparen. Dazu gibt es grundsätzlich folgende Empfehlungen:
- Verlegen Sie den Zeitpunkt des Kaufes nicht in Heizperioden
- Bilden Sie Einkaufsgemeinschaften oder schließen Sie sich Energiepools an
- Prüfen Sie Einsparungen durch einen Anbieterwechsel
- Versuchen Sie den Verbrauch zu senken (Energiesparen, Dämmung, moderne Heizung, …)
Der Wechsel innerhalb den fossilen Energieträgern rechnet sich übrigens meist nicht. Daher entweder den vorhanden Energieträger optimieren oder auf erneuerbare Energien umstellen.
Weiterführende Links
- BMWi Statistiken zu den Energiekosten direkt vom Bundesministerium
- Bundesverband Wärmepumpe (BWP) Energiepreise
- Bundeszentrale für politische Bildung Fakten und PDFs zu den Energiekosten
- Quarks (WDR) Interessanter Beitrag zu Energiekosten vom Wissenschaftsmagazin Quarks (WDR)
- Zukunft Haus So heizen und lüften Sie richtig!
Verbesserungsvorschäge oder Fehler gefunden?